Werke die auf mehrere Internationale
Organisationen weltweit gemacht worden sind

Con­sul­to­res Jurídicos In­ter­na­cio­na­les C.J.I. wurde im Jahr 2004 ge­grün­det und ist seit 21 Jah­ren na­tio­nal und in­ter­na­tio­nal, be­trie­ben wird, mit um­fang­rei­cher Er­fah­rung im ju­ris­ti­schen Be­reich und im Völ­ker­recht spe­zia­li­siert. Bis jetzt, ar­bei­tet mit den wich­tigs­ten ge­gen­wär­ti­gen In­ter­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­tio­nen im Land und auf in­ter­na­tio­na­ler Ebene.

Un­se­re Be­rufs­er­fah­rung er­streckt sich nun in meh­re­ren Län­dern in Eu­ro­pa (Ita­li­en, Deutsch­land, Spa­ni­en, Nie­der­lan­de), in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka, und in der ge­sam­ten mit­tel­ame­ri­ka­ni­schen Ge­biet. Hier ist eine Zu­sam­men­fas­sung von ei­ni­gen der be­deu­tends­ten Werke be­rich­tet, und auf der Seite VERÖFFENTLICHUNGEN, sind Be­rich­te, Leit­fä­den, Hand­bü­cher etc. Ana­ly­se. die durch C.J.I., und schließ­lich ver­öf­fent­licht, zu ei­ni­gen der welt­weit be­kann­ten In­ter­na­tio­na­le In­sti­tu­tio­nen zu nen­nen.


Jahre: 2004 bis 2005 - Hon­du­ras

Rechts­be­ra­ter für die Stif­tung Que­sun­gu­al, mit Un­ter­stüt­zung der Er­näh­rungs- und Land­wirt­schafts­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Na­tio­nen F.A.O., in denen er pro­du­ziert und durch­ge­führt die glei­che Edu­ca­tio­nal Stif­tung Sat­zung.


Jahre: von 2006 bis 2007 - Hon­du­ras

Be­ra­tung für Er­näh­rungs- und Land­wirt­schafts­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Na­tio­nen F.A.O., und für die Eu­ro­päi­sche Union für seine "Pro­jekt Se­mil­las", wo ein Netz­werk für Hand­werk Pro­du­zen­tener­stellt, und das Thema wurde ver­öf­fent­licht : "LE­BENS­MIT­TEL­SI­CHER­HEIT RECHTS FÜR DIE ER­ZEU­GUNG VON SAAT­GUT UND KUNST­HAND­WERK" in Hon­du­ras.


Jahre: von 2007 bis 2011 - Spa­ni­en

Be­ra­tung durch­ge­führt in der "Ar­chiv der In­dia­ner", mit Sitz in Se­vil­la (Spa­ni­en), für Deut­sche Ge­sell­schaft für In­ter­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit G.I.Z. zur Un­ter­stüt­zung der "Pro­jekt PRO­RE­NA" wäh­rend des ge­sam­ten Ge­richts­pro­zess-Kom­po­nen­te für die Rück­ge­win­nung von Wald­flä­chen.


Jahre: 2009 - Hon­du­ras

Rechts­be­ra­tungs­leis­tun­gen für die Ita­lie­ni­schen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, auf land­wirt­schaft­li­che Pro­zes­se un­ter­stüt­zen, durch die recht­li­che Un­ter­stüt­zung die Ka­tas­ter-, Titel-und Re­gis­trie­rung von land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen, für die "PRO­GRAMM BE­WÄS­SE­RUNG SENKE NA­CAO­ME".


Jahre: von 2007 bis 2011 - Ita­lia, Ni­ca­ra­gua

Be­ra­tung durch das Re­fe­rat Recht auf Nah­rung, in den Haupt­sitz be­fin­det der Er­näh­rungs- und Land­wirt­schafts­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Na­tio­nen F.A.O., in Rom (Ita­li­en), die Vor­be­rei­tung, Dis­kus­si­on, Va­li­die­rung (Zu­sam­men­ar­beit mit Rechts­an­wäl­ten, rund um die Welt, wo es Dar­stel­lung der F.A.O.), und die Ver­öf­fent­li­chung der "AN­LEI­TUNG ZUR VER­ORD­NUNG ÜBER DAS RECHT AUF NAH­RUNG".


Jahre: von 2007 bis 2009 - Hon­du­ras

Con­sul­ting un­ter­stützt und ge­för­dert durch das Ent­wick­lungs­pro­gramm der Ver­ein­ten Na­tio­nen U.N.D.P. und durch die Glo­bal En­vi­ron­ment Fa­ci­li­ty G.E.F., in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um der Re­gie­rung von Hon­du­ras, in dem es drei Um­welt­recht Leit­fa­den zu ver­schie­de­nen The­men, und ein Hand­buch für Kom­mu­nen; Do­ku­men­te, die auf na­tio­na­ler Ebene ver­öf­fent­licht wur­den, und in der ge­sam­ten mit­tel­ame­ri­ka­ni­schen Ter­ri­to­ri­um.


Jahre: von 2009 bis 2011 - Hon­du­ras

Be­ra­tung und Rechts­bei­stand für die Sys­tem der Ver­ein­ten Na­tio­nen, für das Pro­jekt "KUL­TUR UND ENT­WICK­LUNG". Wäh­rend die­ses Pro­zes­ses, 130, zu Kul­tur und Hon­du­ras Wur­zeln ge­bil­det wur­den be­zo­ge­nen Un­ter­neh­men, 100 Mar­ken und 30 Pa­ten­te wur­den an­ge­mel­det.


Jahre: 2010 - Hon­du­ras

Be­ra­tung für Eu­ro­päi­sche Union, durch seine Pro­jekt FOR­CU­EN­CAS, zu un­ter­su­chen, zu va­li­die­ren und zu so­zia­li­sie­ren durch Work­shops: "Um­welt­plan Ge­set­ze", für die Stadt F.​Morazán und Ju­ti­cal­pa, die ver­öf­fent­licht wurde.


Jahre: 2101-2012 - Pa­na­ma, Hon­du­ras, Ni­ca­ra­gua, El Sal­va­dor, Costa Rica, Be­li­ze

Be­ra­tung für die Pro­jekt Aus­bau der Po­li­ti­ken Saat­gut­pro­duk­ti­on von Grund Kör­ner in Un­ter­stüt­zung der bäu­er­li­chen Land­wirt­schaft für die Er­näh­rungs­si­che­rung in den Län­dern der C.A.C., (GCP/RLA/182/SPA), ODER SAMEN FÜR ENT­WICK­LUNG,, der Er­näh­rungs- und Land­wirt­schafts­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Na­tio­nen F.A.O.. Eine ju­ris­ti­sche Stu­die an die Un­ter­neh­men, Mit­tel­ame­ri­ka-Ebene; Saat­gut durch­ge­führt wurde 13 Saat­gut­un­ter­neh­men recht­lich kon­sti­tu­iert ana­ly­siert und neu struk­tu­riert den Rechts­rah­men für Hon­du­ras Samen bei der Aus­ar­bei­tung eines Ge­set­zes oder einer Vor­schrift einer na­tio­na­len Saat­gut und Pflanz­sys­tem und recht­li­che Un­ter­stüt­zung für die Pro­zes­se der pflan­zen­ge­ne­ti­schen Res­sour­cen.


Jahre: 2102-2013 - Ita­li­en

Be­ra­tung für die Er­näh­rungs- und Land­wirt­schafts­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Na­tio­nen F.A.O. in sei­ner Un­ter­stüt­zung für das Pro­jekt La­tein­ame­ri­ka und der Ka­ri­bik ohne Hun­ger (IALCSH), Recht­li­che Kom­po­nen­ten "GRÖ­ßE­RE RECHTS­RAH­MEN FÜR DIE ER­NÄH­RUNGS­SI­CHE­RUNG UND ER­NÄH­RUNG" (GCP/RLA/160/SPA). Wäh­rend die­ses Pro­zes­ses, eine ju­ris­ti­sche Un­ter­su­chung der Ge­set­ze und Vor­schrif­ten sind S.A.N. in Hon­du­ras als Bei­trag zur Re­gio­nal Leit­fa­dens über be­währ­te Prak­ti­ken für Ge­setz­ge­bung S.A.N., in jedem der Län­der der C4: El Sal­va­dor, Gua­te­ma­la, Ni­ca­ra­gua und Hon­du­ras.


Jahre: 2102-2014 - Ita­li­en, Hon­du­ras

Be­ra­tung und Rechts­bei­stand für die Ita­lie­ni­schen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, mit denen Sie die Be­reit­stel­lung der Rechts­hil­fe in Fra­gen der Zu­sam­men­ar­beit für ver­schie­de­ne land­wirt­schaft­li­che Be­trie­be, für Aus­fuhr­ge­neh­mi­gun­gen welt­weit, Ge­sund­heits­da­ten, Pa­ten­te und Mar­ken, Bar­codes, Um­welt-Li­zen­zen und recht­li­che Un­ter­neh­mens­grün­dung.


Jahre: 2103-2014 - Hon­du­ras

Be­ra­tung und Rechts­bei­stand für die Ge­mein­sa­mes Pro­gramm der Ver­ein­ten Na­tio­nen zu HIV/AIDS UN-AIDS, für die Ge­neh­mi­gung, Ra­ti­fi­ka­ti­on, Un­ter­schrift und der Ver­öf­fent­li­chung im Amts­blatt LA GACE­TA de Hon­du­ras, das In­ter­na­tio­na­le Über­ein­kom­men zwi­schen der Re­pu­blik Hon­du­ras und UN-AIDS.


Jahre: 2103-2016 - Hon­du­ras

Be­ra­tung und Rechts­bei­stand für die In­ter­na­tio­na­le Nicht-Re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on CARE, mit dem Ziel, die Ver­fas­sung und die Le­ga­li­sie­rung von ver­schie­de­nen Fir­men, (wie Ban­ken und Spar­kas­sen Kre­dit und Ver­bän­de), mit recht­li­che Schu­lun­gen, zu dem, was in den Rechts­rah­men der Bran­che in Bezug auf die So­zi­al­wirt­schaft ge­schrie­ben ori­en­tiert.


Jahre: 2015 - Hon­du­ras

Be­ra­tung und Rechts­bei­stand für die Busi­ness De­ve­lop­ment Cen­ter für Klei­ne und Mitt­le­re Un­ter­neh­men CDE MI­PY­ME Golfo de Fon­se­ca, y para la Or­ga­ni­za­ción de Co­ope­r­a­ción y So­li­da­ri­dad OXFAM-QUÉBEC (Mit­glied des Welt­ver­ban­des OXFAM In­ter­na­tio­nal), durch seine Pro­jekt­lei­tung für die Er­näh­rungs­si­cher­heit in den Be­cken der Flüs­se Na­cao­me und Goa­s­corán im süd­li­chen Hon­du­ras PRASA, für die Le­ga­li­sie­rungs­pro­zess von Fi­nanz­in­sti­tu­ten und die Schu­lung des Per­so­nals in der Rah­men­kon­ven­ti­on be­tei­ligt CDE MI­PY­ME GF - OXFAM QUE­BEC - PRASA.


Jahre : 2016-2025

Be­ra­tung und Rechts­bei­stand für die Sys­tem der Ver­ein­ten Na­tio­nen, für ver­schie­de­ne recht­li­che Ver­fah­ren.